Direkt zum Inhalt
  • Über uns
  • Kontakt
  • Termine
Startseite
TSC Dortmund e.V. 1959
Der Tauchsportverein für Dortmund!
Startseite
TSC Dortmund e.V. 1959
Der Tauchsportverein für Dortmund!
  • Verein
    • Verein
    • Grußwort
    • Über uns
    • Vorstand
      • Vorstand
      • Gerätewarte
      • Trainingsleiter
    • Service
    • Mitglied werden
    • Beiträge und Gebühren
    • Kontakt
    • Die Geschichte des TSC
    • unsere Satzung
  • unsere Aktivitäten
    • unsere Aktivitäten
    • alle Termine
    • Clubtauchgänge
    • Termine Clubtauchgänge
    • Rückblicke
    • Galerie
  • Ausbildung & Training
    • Ausbildung & Training
    • DTSA*
    • DTSA**
    • DTSA***
    • Kosten für die Anfänger-Ausbildung
    • Spezialkurse
    • Ausbildungstermine
    • Schnuppertauchen
    • Hallenbadtraining
    • Leistungsabzeichen Flossenschwimmen
  • Jugend
    • Jugend
    • Wir stellen uns vor
    • Aktivitäten der Jugend
      • Aktivitäten der Jugend
      • Rückblicke auf frühere Jugendaktivitäten
    • Ausbildung Jugend
      • Ausbildung Jugend
      • Tauchausrüstung Jugend
    • Jugendtraining
      • Jugendtraining
      • Rund ums Jugend Training
      • Probetraining mit der Jugend
    • Schnuppertauchen Jugend
    • Elterninfos
    • Vereinsmitglied Jugend werden
    • Kontakt
  • Tauchen & Tauchplätze
    • Tauchen & Tauchplätze
    • Regelmäßig betauchte Plätze
      • Regelmäßig betauchte Plätze
      • Möhnetalsperre
      • Sorpetalsperre
      • Wuppertalsperre
      • Hennetalsperre
      • Kalberschnacke - Listertalsperre
  • Ausbildung
Ausbildung & Training

Ausbildung & Training

zuletzt geändert7. Dezember 2018 - 7:11
Ausbildung im TSC Dortmund e.V. 1959

Jürgen Renner, Ausbildungsleiter
TSC Dortmund e.V. 1959

Der TSC Dortmund ist Mitglied im Verband Deutscher Sporttaucher VDST (www.vdst.de), der in Deutschland den Tauchsport im Deutschen Olympischen Sportbund repräsentiert. Daher erfolgt die Ausbildung bei uns nach den Richtlinien des VDST, die sich wiederum an denen des Welttauchverbandes CMAS (www.cmas.org) orientieren. Damit ist sichergestellt, dass du mit einer Ausbildung in unserem Verein einen international anerkannten Ausbildungsnachweis erwirbst, mit dem du weltweit deinem Hobby Tauchen nachgehen kannst.

  • Das TSC Ausbilderteam

    Unser Ausbilderteam besteht derzeit aus Hans-Günter "HG" Dönhoff, Lars Redell, Ralph Unger, Andreas Hoekstra, Wolfgang Wurm, Jürgen Renner und Peter Weschke (v.l.n.r.).

Die Ausbildung erfolgt in drei aufeinander aufbauenden Stufen. Das Zertifikat für eine erfolgreich absolvierte Ausbildungsstufe bezeichnet man als Brevet, ein Begriff, der weltweit im Tauchsport verwendet wird. Die jeweilige Ausbildungsstufe wird durch Sterne (*) hinter dem Brevetnamen gekennzeichnet.

Die Brevets im VDST heißen DTSA, dies steht für Deutsches Tauchsportabzeichen. Für Jugendliche unter 14 Jahren gibt es spezielle Kindertauchsportabzeichen.

Die Ausbildung zu jeder Stufe besteht jeweils aus Unterricht und Prüfung in den Kategorien Theorie, ABC-Praxis (also mit Maske, Schnorchel und Flossen) im Schwimmbad und Tauchgängen im Freigewässer.

Ergänzt werden die Brevets durch Aufbau- und Spezialkurse, die teilweise als Voraussetzung für die fortgeschrittenen Brevet-Stufen benötigt werden. Auch diese bieten wir natürlich an.

Sicherheit wird bei uns übrigens ganz groß geschrieben. Bei der Ausbildung im Verein haben wir keinen zeitlichen Druck, anders als z.B. im Urlaub, wo die Ausbildungszeit u.a. durch die Urlaubszeit begrenzt wird. Wir nehmen uns die Zeit, alles so lange mit dir zu üben, bis es auch wirklich sitzt.

Eine Ausbildung im Verein setzt natürlich die Vereinmitgliedschaft voraus, dafür entstehen für die Ausbildung nur noch geringe Kosten in Form von Aufwandsentschädigungen, da wir im Verein alle ehrenamtlich arbeiten.

Solltest du schon ein Brevet eines anderen Tauchsportverbandes besitzen, so kann dieses als Basis für das nächst höhere VDST-/CMAS-Brevet anerkannt werden. Details regelt die VDST Cross-Over-Ordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Und nun viel Spaß beim Stöbern auf unseren Ausbildungsseiten. Sollten Fragen offen bleiben, kannst du dich gerne an einen unserer Ausbilder oder an ausbildung [ at ] tsc-dortmund.de wenden.

weitere Informationen: 
Tauchausbildung für Jugendliche

Inhaltsverzeichnis

  • DTSA*

    In diesem Anfängerkurs wirst du in Theorie und Praxis mit den Grundlagen des Sporttauchens vertraut gemacht.
  • DTSA**

    In diesem Kurs wirst du mit der Planung und Durchführung von selbständigen Tauchgängen vertraut gemacht.
  • DTSA***

    Dieser Kurs befähigt dich zum Führen von Tauchgruppen unter erschwerten Bedingungen oder mit unerfahrenen Tauchpartnern. Das ***-Brevet stellt die höchste Qualifikationsstufe im Tauchsport dar.
  • Kosten für die Anfänger-Ausbildung

    Kosten für Theorie-, Hallenbad- und Freiwasserausbildung bis zum Taucher 1-Stern
  • Spezial- und Aufbaukurse

    Zusätzlich zu den Tauchkursen gibt es etliche themenbezogene Aufbau- und Spezialkurse...
  • Ausbildungstermine

    unsere Ausbildungstermine
  • Schnuppertauchen

    Du bist noch nie getaucht? Du möchtest es gerne einmal ausprobieren?...
  • Hallenbadtraining

    Konditions- und Geräte Training beim TSC Dortmund
  • Leistungsabzeichen Flossenschwimmen

    Du willst wissen, wie fit du bist? Mach dein Leistungsabzeichen Flossenschwimmen!
DTSA* ›
Ausbildung Aktuell
  • Ausbildung

    DTSA * - KTSA - Theoriekurs Ausschreibung
Alle Ankündigungen
Mär
4
Ausbildung
DTSA */**/*** Theorieausbildung
Mär
11
Ausbildung
DTSA */**/*** Theorieausbildung
Mär
18
Ausbildung
DTSA **/*** Theorie
Mär
25
Ausbildung
DTSA */**/*** Theorie Prüfung
Alle Ausbildungs Termine

Verein

  • über uns
  • Kontakt
  • Service
  • Vorstand
  • Satzung

TSC Aktuell

  • Clubtauchgänge
  • Ankündigungen
  • Terminübersicht
  • Jahreskalender
  • Rückblicke und Berichte

neu in der Galerie

Nov 2022
Abtauchfeier 2022
alle Galerien

Webseite

  • §Impressum
  • §Disclaimer
  • §Datenschutz
  • Kalender abonnieren
  • RSS Newsfeed
  • Login

Suchformular

(c) 2015-2018 TSC Dortmund e.V. 1959   Design by: water-world.org