Sorpetalsperre

Die in den Jahren 1926 bis 1935 gebaute Sorpetalsperre hat als Überjahresspeicher vor allem die Aufgabe, die anderen Ruhrverbands-Talsperren bei der Sicherung der Wasserversorgung zu ergänzen.

Als Überjahresspeicher wird eine Talsperre bezeichnet, deren Speichervermögen größer ist als die mittlere jährliche Zuflusssumme, die also mehr als ein Jahr zu ihrer Füllung benötigt.

Daneben dient die Sorpetalsperre auch der lokalen Trinkwasser- und Energiegewinnung. Über ein Beileitungssystem, das die jährliche Leistungsfähigkeit der Sorpetalsperre erhöht, wird Wasser aus benachbarten Einzugsgebieten in die Talsperre geleitet. (Quelle Bild und Text: Ruhrverband / Essen, www.ruhrverband.de)

Sehenswürdigkeiten Sommertauchplatz

Hier ein paar Appetithäppchen: die folgenden Aufnahmen sind alle 2008 am Sommertauchplatz entstanden. Kein Anspruch auf Vollständigkeit der "Sehenswürdigkeiten". Viel Spaß beim selber Suchen :-)

Regelungen

Das Tauchen an den Tauchplätzen des Sorpesees ist reglementiert und gebührenpflichtig. Alle Informationen finden sich auf der Webseite des Betreibers www.tauchschule-sorpesee.de.

  • am Wintertauchplatz wird von Anfang November bis Ende März getaucht
  • am Sommertauchplatz wird von Anfang April bis Ende Oktober getaucht
  • (genaue Daten siehe Webseite des Betreibers)

Wegbeschreibung von Dortmund

Wintertauchplatz

➔ auf A44 in Richtung Kassel fahren
➔ am Autobahnkreuz A44 / A445 der A455 in Richtung Arnsberg folgen
➔ Abfahrt Hüsten nehmen und rechts auf die B229 fahren
➔ der B229 weiter folgen
➔ nach der Ortsdurchfahrt von Hachen am Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen (immer noch B229)
➔ nach ca. 200m links ab (B229 verlassen) in Richtung Langscheid (L687)
➔ durch Langscheid fahren
➔ an Jugendherberge, Ferienpark Sorpesee vorbeifahren
➔ Hinweisschild Campingplatz Sorpesee beachten, hier links abbiegen und bis zum Parkplatz fahren
➔ das Tauchen ist kostenpflichtig
➔ unbedingt anmelden in der Blockhütte (Samstag, Sonntag, Feiertag) sonst unter der Nummer: 0151-17876623

Sommertauchplatz

➔ auf A44 in Richtung Kassel fahren
➔ am Autobahnkreuz A44 / A445 der A455 in Richtung Arnsberg folgen
➔ Abfahrt Hüsten nehmen und rechts auf der B229 fahren
➔ der B229 weiter folgen
➔ nach der Ortsdurchfahrt von Hachen am Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen (immer noch B229)
➔ nach ca. 200m links ab (B229 verlassen) in Richtung Langscheid (L687)
➔ durch Langscheid fahren
➔ an Jugendherberge, Ferienpark Sorpesee und Campingplatz Sorpesee vorbeifahren
➔ ca. 2 km nach dem Campingplatz unmittelbar nach einer Rechtskurve ist der Parkplatz des Sommertauchplatzes
➔ erkennbar an dem Schild "Parken nur für Taucher" und an der Blockhütte auf der gegenüberliegenden Straßenseite
➔ das Tauchen ist kostenpflichtig
➔ unbedingt anmelden in der Blockhütte (Samstag, Sonntag, Feiertag) sonst unter der Nummer: 0151-17876623