Tauchausrüstung für Kinder und Jugendliche
Was brauche ich eigentlich zum Tauchen?
Wir werden oft gefragt, welche Ausrüstung ihr braucht. Für ein Probetraining oder Schnuppertauchen, bei dem ihr erstmal herausfinden könnt, ob Tauchen etwas für euch ist, reichen Badesachen völlig aus, den Rest leihen wir euch gerne aus.
Ausrüstung (ABC) für das Hallenbadtraining
- Maske
Passtest: Die Maske vor das Gesicht halten, durch die Nase leicht Luft ansaugen und dann loslassen. Hält sie dicht, passt sie. Fällt sie herunter, ist sie für dein Gesicht ungeeignet.
Tipp gegen Beschlagen: In die trockene Maske spucken, Speichel verreiben, dann kurz mit Wasser ausspülen. - Schnorchel
Für Kinder: Ø 18 mm, ca. 30 cm lang
Für Erwachsene: Ø 18-25 mm, max. 35 cm lang - Hallenbadflossen
Sie sollten gut sitzen und bequem sein. Länge und Härte sollten zum Trainingsstand passen. Für den Einstieg sind mittelharte und mittellange Flossen ideal.
Ausrüstung für das Freigewässer
- Maske und Geräteflossen
Geräteflossen haben einen offenen Fußteil, da man darin spezielle Schuhe (Füßlinge) trägt. Sie sehen daher etwas anders aus als Hallenbadflossen. - Kälteschutz
Die Seen in Deutschland sind ziemlich kalt. Damit wir beim Tauchen nicht frieren, tragen wir Neoprenanzüge. Dazu gehören:
- Tauchanzug mit Kopfhaube (mind. 7 mm)
- Handschuhe
- Füßlinge
- Drucklufttauchgerät* (DTG)
- Druckluftflasche* mit Pressluft
Das ist die Tauchflasche, in der wir unsere Luft haben. - Atemregler*
Er wird oben an die Flasche geschraubt und macht es möglich, unter Wasser ganz normal zu atmen. - Jacket*
Mit dem Jacket kann man die Flasche auf dem Rücken tragen. Es lässt sich mit Luft befüllen oder entleeren, um immer tariert zu sein. Es funktioniert aber auch wie eine Rettungsweste.
- Druckluftflasche* mit Pressluft
- Blei*
Neoprenanzüge sorgen für starken Auftrieb. Mit Bleigewichten können wir trotzdem bequem abtauchen.
*Diese Ausrüstungsteile könnt ihr vom Verein ausleihen.