Vergangenes Wochenende fand einer der spannendsten und aufwendigsten AKs statt: Tauchsicherheit und Rettung.
Neben Theorie, Trockenübungen und zahlreichen Tauchgängen wird hierbei nämlich auch die Rettung eines verunfallten Tauchers an Land bzw. Boot geübt. Die Theorie fand Freitag Abend online statt. Am Samstag waren wir dann Gäste des Regatta- und Fahrtensegler-Clubs Möhnesee e. V., wo wir die Möglichkeit hatten, ein kleines Schlauchboot mithilfe eines Krans zu Wasser zu lassen. Während die eine Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Land noch eine Erklärung der unterschiedlichen Sauerstoffsysteme bekam und eine HLW an einer Puppe durchführen durfte, ging es für die anderen schon mal ins Wasser, wo auf Probleme reagiert und eine Rettungsübung durchgeführt werden musste. Die verunfallte Person musste dabei nicht nur sicher an die Oberfläche verbracht und bis ans Ufer abgeschleppt werden, sondern auch über eine Leiter auf den Steg bzw. in ein Schlauchboot gerettet werden. Im Anschluss wurden die Gruppen gewechselt.
Fazit: Ganz schön anstrengend!
Am Abend durften wir noch beim RFCM grillen, ein gemütlicher Abschluss eines anstrengenden ersten Tauchtages.
Am nächsten Tag war wieder Treffen an der Möhne, auf Wunsch der Langschläfer erst um 10 Uhr. Auch dieses Mal wurde viel getaucht und viel geholfen und gerettet. Die TLs haben sich viele kleinere und größere Probleme einfallen lassen, um die sich ihre Tauchschülerinnen und -schüler erfolgreich gekümmert haben.
Ein herzliches Dankeschön an den RFCM und Glückwunsch an die Teilnehmenden zum bestandenen AK TSR!